Termine . Artikel . Aktuelles

Presseartikel: Westfalen Blatt, Nr. 50, 28.02.2025 v. Jürgen Spies

Hartmann ist 25 Jahre Präsident des Vereins

Delbrücker Karnevalverein bedankt sich

von Jürgen Spies

DELBRÜCK (spi). Seit einem Vierteljahrhundert ist Peter Hartmann Präsident des Delbrücker Karnevalvereins „Eintracht von 1832“. Zu Beginn der Kappensitzung bedankte sich die KV Eintracht beim Sitzungspräsidenten für dessen herausragenden Einsatz in den vergangenen 25 Jahren. 1998 hatte der Karnevalverein Eintracht das große Glück, in Peter Hartmann einen jungen Mann in den Elferrat zu bekommen.

Schon früh bewies er seine außergewöhnlichen Talente bei Auftritten im Stil von Dieter Thomas Kuhn. Da im Jahr 2000 der langjährige Präsident Manfred Simon nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand, trat Peter Hartmann in dessen große Fußstapfen und war fortan Sitzungspräsident. Diesen bedeutenden Posten hatte sein Vater Reinhold Hartmann, Ehrenpräsident und Ehrendoktor h.c., in den Jahren 1962 bis 1972 inne. Der sprichwörtliche Apfel fällt eben nicht weit vom Stamm.

Vize-Präsident Ralf Brüggenthies zum Jubilar: „Wir haben mit Dir in den vergangenen 25 Jahren viel erlebt; Du bist witzig, schlagfertig, Du moderierst immer souverän, Du kannst gut singen und organisieren, Du hast dafür gesorgt, dass wir hier auf der Karnevalsbühne große und kleine Stars der Karnevalsszene zu Gast hatten. Danke dafür und noch für viel mehr, lieber Peter.“ Den Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval (BDK) in Gold hatte Hartmann schon vor einiger Zeit bekommen. Die gut 1000 Jecken in der Stadthalle schlossen sich dem Dank mit prasselndem Beifall gern an und sangen dem Präsidenten zu Ehren lauthals das passende Lied „Der Junge aus Westfalen ist mit Gold nicht zu bezahlen“.

Narrenzubehör